Die Arbeitsgruppe Elektronischer Geschäftsabschluss befasst sich mit den frei einsetzbaren Standards XBRL (extensible Business Reporting Language) für den Austausch von Finanzdaten auf der Basis der verabschiedeten Schweizer OR Taxonomie für den elektronischen Datenaustausch von Geschäftsabschlüssen von schweizerischen KMU mit Banken.
Für eine erfolgreiche Ralisierung der Standardisierung/Automatisierung der elektronischen Geschäftsabschlüsse ist ein gemeinsames Vorgehen der relevanten Stakeholder in der Schweiz nötig. Dazu gehört auch die Sensibilisierung der einzelnen Banken und damit der Finanzindustrie hinsichtlich potentieller Chancen durch die neuen Entwicklungen im Bereich der elektronischen Datenübermittlung für Geschäftsabschlüsse.
Dazu gehören neben den Banken u.a. das WBF/SECO, die Schweizerische Steuerkonferenz (SSK), der Schweizerische Treuhänderverband, die Treuhandkammer Schweiz, der Verband für Rechnungslegung Schweiz (veb.ch), die führenden Business Softwareanbieter, der Verein XBRL.CH sowie die KMU's selber.
Mitglied |
Institut | Funktion |
Maurizio Scarpelli | Raiffeisen Schweiz | Leiter Arbeitsgruppe Elektronischer Geschäftsabschluss (AEGA) |
Marc Buehler | Raiffeisen Schweiz | |
Bertram Merlo | Zürcher Kantonalbank |
|
Dominik Müller | Banca Popolare di Sondrio (Suisse) | |
Reto Niedermayr | Credit Suisse | |
Philipp Schmid | Valiant Bank AG |